Das Konzept
Der AuthShield Node ist eine vollständig eigenständige, sofort einsatzbereite Sicherheits-Appliance, entwickelt für Organisationen, die volle Datenhoheit, keine Cloud-Abhängigkeiten und nachweisbare Transparenz verlangen.
Er fungiert als lokaler Sicherheits- und Compliance-Kern, der Microsoft Entra- und M365-Umgebungen in Echtzeit überwacht, analysiert und prüfbar dokumentiert – komplett offline, vollständig unter Ihrer Kontrolle.
Kernkonzept
Der AuthShield Node steht für die Philosophie der kontrollierten Unabhängigkeit:
Ein dediziertes Hardware-Security-System, das direkt in Ihrer Infrastruktur betrieben wird – ohne Cloud, ohne Telemetrie, ohne externe Verarbeitung.
Alle Analysen, Reports und Protokolle verbleiben sicher innerhalb Ihres Netzwerks.
Hauptfunktionen
Eigenständige Sicherheitsumgebung
Führt den gesamten AuthShield-Software-Stack lokal aus – inklusive Server, Analyse-Engine und sicherem Web-Frontend.
Plug-and-Play-Bereitstellung
Vorkonfiguriert ausgeliefert und sofort betriebsbereit. Anschließen, einschalten, LAN verbinden – das System initialisiert sich selbstständig.
Adaptive Intelligence-Engine
Überwacht Microsoft-Umgebungen in Echtzeit mit konfigurierbaren Richtlinien, Alarmierungen und Compliance-Zuordnung (ISO 27001, DSGVO, NIS2 u. a.).
Unveränderliche lokale Audit-Protokolle
Speichert sämtliche Audit- und Aktivitätsdaten lokal in kryptografisch gesicherten Log-Dateien.
Sicherer lokaler Zugriff
Zugriff über lokales Web-Interface (https://authshield.local) mit Standard-SSL-Zertifikat und hardwarebasierter Verschlüsselung.
Vollständig administrierbar
Enthält ein abgesichertes Administrationspanel zur Konfiguration, Wartung und Offline-Updates – geschützt durch einen Master-Key.
Design & Aufbau
- Kompaktes Aluminiumgehäuse mit gebürstetem Finish
- Frontseite: AuthShield-Logo, Status-LEDs (System / Netzwerk / Sicherheit)
- Rückseite: Nur Strom- und LAN-Anschluss
- Passives Kühlsystem – lautloser Betrieb
- Manipulationssicheres Gehäuse-Design
Einsatzszenarien
- Öffentliche Einrichtungen und Behörden mit strengen Datenschutz- und Compliance-Vorgaben
- Unternehmen mit restriktiven Internet- oder Cloud-Policies
- Hybride Infrastrukturen mit Fokus auf lokale Governance
- Hochsichere Umgebungen und isolierte Netzwerke (Air-Gap-Szenarien)
Lebenszyklus & Support
- Regelmäßige Funktions- und Sicherheits-Updates über Offline-Pakete oder geschützte Update-Feeds
- Enterprise-Support und individuelle SLA-Optionen